Geschenkgutscheine online bestellen
Bereits seit 1987 begeistert und beschäftigen wir uns mit Gleitschirmfliegen im Nordschwarzwald.
Seitdem hat sich der Trendsport zu einem festen Bestandteil unseres Angebotes entwickelt.
Gleitschirmfliegen, auch Paragliding genannt, ist die einfachste Art zu fliegen.
Schon nach wenigen Stunden macht man selber die ersten Flüge.
Die Ausbildung zum Gleitschirmpiloten gliedert sich in zwei Stufen, dem 4-tägigen Grundkurs
und der ca. 10-tägigen Höhenflugausbildung, und wird
mit modernsten Ausbildungsmethoden wie Funkunterstützung und Videoanalyse durchgeführt.
Nach erfolgreicher Ausbildung kann die theoretische und praktische Prüfung zum Gleitschirmpiloten abgelegt werden.
Die Grundschulungen finden im Nordschwarzwald (Raum Freudenstadt-Baiersbronn) statt.
Beim Höhenflugkurs wird ein Teil der Flüge am Stöckerkopf in Baiersbronn, in Besenfeld an der Schleppwinde und
in die Höhenflüge über 500m in Südtirol durchgeführt.
Hier stehen mehrere bestens geeignete Höhenfluggelände zur Verfügung.
Wer sich noch nicht sicher ist, kann sich zunächst im 2-tägigen Schnupperkurs versuchen.
Bitte unbedingt beachten!
Durchschnittliche Sportlichkeit, Gesundheit, eine normale Kondition, verantwortungsbewusste Einstellung und
die Motivation, das Fliegen gründlich zu erlernen.
Mindestalter: 14 Jahre, bei Minderjährigen schriftliche Erlaubnis eines Erziehungsberechtigten.
Eine fliegerärztliche Untersuchung ist nicht erforderlich.
Die Grundausrüstung der Piloten besteht aus Gleitschirm, Gurtzeug, Rettungsfallschirm und
der persönlichen Ausstattung wie Helm, feste Schuhe, Handschuhe und winddichter Jacke oder Overall.
Für eine komplett neue Anfängerausstattung muss man ca. 2.500 € bis 3.500 € anlegen,
gebraucht ist man bereits ab 1.500 € dabei.
Speziell für unsere Kursteilnehmer bieten wir die Grundausrüstung in sogenannten "komplett Sets"
zu besonders günstigen Konditionen an.
Unser Kursangebot finden Sie hier.
...zum Gleitschirmpiloten beim Sky - Team
Die Kurse finden im Schwarzwald sowie in den Alpen statt.
Näheres finden Sie bei den einzelnen Kursklassen.
Wir empfehlen den Kompaktkurs oder auch den Komplettkurs.
In beiden Fällen ist die Ausbildung intensiver, da keine langen Pausen entstehen und
ein größtmöglicher Lernerfolg in Theorie und Praxis gewährleistet werden kann
(zudem sparen Sie bis zu 200 €).